Der Porsche Taycan feierte große Premiere auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt.
Der Porsche Taycan verbindet die Tradition der Mar-ke mit der Zukunft. Die viertürige
Sportlimousine schnürt ein einzigartiges Paket aus Porsche-typischer Performance, Konnektivität und vollumfänglicher Alltagstauglichkeit. Ebenso setzen hochmoderne Produk-tions-metho-den und die Produktsubstanz des Taycan in den Be-reichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung neue Maßstäbe. Taycan Turbo S und Taycan Turbo heißen die ersten Modelle der neuen Baureihe. Sie bilden die Speerspitze der Porsche E-Performance und zählen zu den leistungsstärksten Serienmodellen, die der Sportwagenhersteller derzeit in seinem Produktportfolio hat.
Performance trifft Effizienz
In der Version Turbo S kommt der Taycan auf bis zu 761 PS Overboost-Leistung. Die Reichweite beträgt bis zu 412 km. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beiden Allradmodellen bei 260 km/h.
Puristisches Exterieur-Design
Von vorne wirkt der Taycan besonders breit und flach, mit stark gewölbten Kotflügeln. Die Silhouette wird bestimmt von der sportlichen, nach hinten abfallenden Dachlinie. Die schlanke Kabine, die eingezogene C-Säule und die ausgeprägten Schultern der Kotflügel führen zu einer starken, markentypischen Betonung des Hecks.
Einzigartiges Interieur-Design
Im Innenraum findet der Fahrer ein klar strukturiertes Cock-pit. Sämtliche Bedienoberflächen wurden für den Taycan komplett neu konzipiert. Generell wurde die Zahl klassischer Hardware-Bedienelemente wie Schalter oder Knöpfe stark reduziert. Stattdessen erfolgt die Steuerung intelligent und intuitiv – per Touch-Bedienung oder mit der Sprach-steuerung.Porsche bietet im Taycan erstmals eine komplett lederfreie Ausstattungsvariante an. Innenraum-Umfänge aus innovativem Recyclingmaterial unterstreichen die Nachhaltigkeit des Elektro-Sportwagens.
Comments